Das haben wir für Sie erreicht!
Seniorenvertretungen verfechten engagiert die Interessen der älteren Menschen gegenüber Politik und Verwaltung. Sie ermöglichen und sichern damit die Teilhabe der älteren Generation am gesellschaftlichen Leben. Was in der 18. Wahlperiode seit Sommer 2017 unter anderem für Sie erreicht wurde, sollen nachfolgende Beispiele zeigen.
September 2018 | Berlin | Am 26.07.2017 hatte die Landesseniorenvertretung Berlin sich erneut an den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, VBB Bus & Bahn-Begleitservice,
gewandt, den "Begleitservice des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg aus- statt abbauen": Laut Presseinformation des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) vom 25. September 2018 wird das Angebot des VBB Bus&Bahn-Begleitservices ab 1. Oktober 2018 ausgeweitet.
September 2018 | Berlin | Mit dem "Start des digitalen Wohnungstauschportals der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften" wird auch eine langjährige Forderung des Landesseniorenbeirates Berlin umgesetzt: Die jeweiligen Nettokaltmieten der beider Tausch-Wohnungen sollen unverändert bleiben.
Juni 2018 | Berlin | Versorgung mit öffentlichen Toiletten wird deutlich verbessert
April 2018 | Marzahn-Hellersdorf | Abbau von Barrieren
März 2018 | Neukölln | Filiale der Deutschen Bank am Hermannplatz wieder barrierefrei
Januar 2018 | Berlin | Weiterbetrieb der City-Toiletten bis zum Aufbau neuer und moderner Toiletten gesichert
November 2017 | Friedrichshain-Kreuzberg | Jährliche Weihnachtspäckchen-Aktion
November 2017 | Marzahn-Hellersdorf | Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf kämpft gegen Gefahren und Hürden auf Bürgersteigen
November 2017 | Berlin | Stellungnahme BVG zur Barrierefreiheit der U-Bahnhöfe Görlitzer Bahnhof und Schlesisches Tor sowie zu den Buslinien 237 und 327
Oktober 2017 | Mitte | 2018 wird eine Stelle für Altenhilfekoordination eingerichtet
September 2018 | Berlin | Am 26.07.2017 hatte die Landesseniorenvertretung Berlin sich erneut an den Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH, VBB Bus & Bahn-Begleitservice,
gewandt, den "Begleitservice des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg aus- statt abbauen": Laut Presseinformation des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) vom 25. September 2018 wird das Angebot des VBB Bus&Bahn-Begleitservices ab 1. Oktober 2018 ausgeweitet.
September 2018 | Berlin | Mit dem "Start des digitalen Wohnungstauschportals der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften" wird auch eine langjährige Forderung des Landesseniorenbeirates Berlin umgesetzt: Die jeweiligen Nettokaltmieten der beider Tausch-Wohnungen sollen unverändert bleiben.
Juni 2018 | Berlin | Versorgung mit öffentlichen Toiletten wird deutlich verbessert
April 2018 | Marzahn-Hellersdorf | Abbau von Barrieren
März 2018 | Neukölln | Filiale der Deutschen Bank am Hermannplatz wieder barrierefrei
Januar 2018 | Berlin | Weiterbetrieb der City-Toiletten bis zum Aufbau neuer und moderner Toiletten gesichert
November 2017 | Friedrichshain-Kreuzberg | Jährliche Weihnachtspäckchen-Aktion
November 2017 | Marzahn-Hellersdorf | Seniorenvertretung Marzahn-Hellersdorf kämpft gegen Gefahren und Hürden auf Bürgersteigen
November 2017 | Berlin | Stellungnahme BVG zur Barrierefreiheit der U-Bahnhöfe Görlitzer Bahnhof und Schlesisches Tor sowie zu den Buslinien 237 und 327
Oktober 2017 | Mitte | 2018 wird eine Stelle für Altenhilfekoordination eingerichtet


Erreichbarkeit der Geschäftsstelle
030 9018 24389
info@lsbb-lsv.de
Mo - Fr von 9-13 Uhr
Beratung zu Pflege & Alter:
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfrei: 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter
kostenfrei: 0800 4708090
für Anrufer_innen aus Berlin
8 - 22 Uhr
Beratungstelefon
030 - 69 59 89 89
Pflege in Not:
Mo | Mi | Fr 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr
030 9018 24389
info@lsbb-lsv.de
Mo - Fr von 9-13 Uhr
Beratung zu Pflege & Alter:
Berliner Pflegestützpunkte
Kostenfrei: 0800 59 500 59
Mo - Fr 9 - 18 Uhr
Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter
kostenfrei: 0800 4708090
für Anrufer_innen aus Berlin
8 - 22 Uhr
Beratungstelefon
030 - 69 59 89 89
Pflege in Not:
Mo | Mi | Fr 10-12 Uhr
Di 14-16 Uhr
Seniorensicherheit
Service der Berliner Polizei
